Angeln lernen: Die 3 besten Methoden für Einsteiger & Anfänger
Du willst endlich angeln lernen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Kein Wunder. Gerade als Angeln-Anfänger stehst du oft wie ein Fisch auf dem Trockenen vor all den Ruten, Rollen, Schnüren und Ködern. Die Regale im Angelladen wirken wie ein Labyrinth. Welche Angel ist für Anfänger die richtige? Welche Methode bringt überhaupt Fisch ans Band?
Hier zeigen wir dir von JAEGER 3 kinderleichte Angelmethoden, mit denen du sofort loslegen kannst. Du brauchst keine teure Profi-Ausrüstung oder komplizierte Knoten. Lies weiter und starte noch heute mit deinem ersten Fang. Denn Angeln lernen ist leichter, als du denkst, du musst nur den ersten Wurf machen.
Angeln lernen – was brauchst du als Anfänger wirklich?
Viele glauben, man braucht sofort teure Profi-Sets, um angeln zu lernen. Das stimmt nicht. Als Angeln-Anfänger reicht eine Minimal-Ausrüstung, die so simpel ist wie ein Butterbrot am Wasser.
- Eine Angelrute für Anfänger – am besten eine Allroundrute, die leicht ist und gut in der Hand liegt
- Eine passende Rolle – zuverlässig und einfach zu bedienen
- Schnur – tragfähig genug für deinen Zielfisch
- Haken – in verschiedenen Größen, je nach Köder und Fisch
- Köder – Würmer, Mais oder kleine Kunstköder, je nach Angelmethode
Wie beim Fahrradfahren lernst du Angeln mit einfachen Basics. Erst wenn du deine ersten Fische gefangen hast, lohnt sich ein Upgrade.

Angelruten für Anfänger – so findest du die richtige
Finde heraus, welche Angelrute für Anfänger perfekt geeignet ist, ohne stundenlang zu recherchieren.
➔ Angelruten für Anfänger – so findest du die richtigeMethode 1: Das Grundangeln
Wenn du wirklich angeln lernen möchtest, ist Grundangeln der perfekte Start. Diese Angelmethode ist so einfach wie ein Zelt aufzubauen. Einmal richtig eingerichtet, übernimmt die Montage den Rest.
Beim Grundangeln liegt dein Köder am Gewässergrund. Du brauchst nur folgendes:
-
Gewichte, damit der Köder unten bleibt
-
Wirbel, damit sich deine Schnur nicht verdreht
-
Vorfach, als Verbindung zwischen Hauptschnur und Haken
-
Haken, bestückt mit Wurm, Mais oder Teig
Diese Methode eignet sich ideal für Angel Anfänger, weil du nicht ständig auswerfen musst. Du wirfst einmal aus, legst die Rute ab und wartest. So kannst du in Ruhe beobachten, wie sich die Rutenspitze leicht bewegt, wenn ein Fisch anbeißt. Mit Grundangeln fängst du oft Weißfische, Karpfen, Aale und sogar Barsche. Gerade für Einsteiger ist es motivierend, weil die Chance auf Erfolg hoch ist.
Methode 2: Das Posenangeln
Posenangeln ist der Klassiker für Anfänger. Kaum eine Methode ist so leicht zu lernen und gleichzeitig so spannend. Du siehst mit eigenen Augen, was unter Wasser passiert. Die Pose wird dein direkter Draht zum Fisch.
Beim Posenangeln treibt dein Köder in einer bestimmten Tiefe im Wasser, gehalten von der Pose an der Oberfläche. Sobald ein Fisch den Köder nimmt, wackelt oder verschwindet die Pose, der perfekte Moment zum Anhieb.
-
Pose, die auf der Wasseroberfläche schwimmt und den Biss anzeigt
-
Stopper, um die Tiefe deiner Montage genau einzustellen
-
Bleischrot, um die Pose auszubalancieren, damit sie aufrecht steht
-
Haken, bestückt mit Ködern wie Wurm, Mais, Maden oder Forellenteig
Für wen eignet sich Posenangeln?
Diese Methode ist ideal für Friedfische wie Rotaugen, Brassen und Schleien. Doch auch Forellen und Barsche beißen gerne an, wenn du mit Pose angelst. Besonders an kleineren Seen, Teichen oder ruhigeren Flussabschnitten wirst du mit dieser Technik schnell Erfolg haben.
Lote deine Pose exakt aus, bevor du angelst. Das bedeutet, du stellst die Tiefe so ein, dass dein Köder knapp über dem Grund schwebt oder auf dem Grund liegt. Nur so finden die Fische deinen Köder genau da, wo sie auch nach Nahrung suchen. Viele Angel Anfänger lieben Posenangeln, weil es so vielseitig ist. Du kannst gemütlich am Ufer sitzen, die Natur genießen und trotzdem aktiv sein, wenn die Pose abtaucht.
Methode 3: Spinnfischen mit kleinen Ködern
Wenn du lieber aktiv angelst, ist Spinnfischen genau dein Ding. Diese Methode ist so spannend wie ein Versteckspiel am Wasser – du suchst den Fisch, nicht er dich.
Beim Spinnfischen führst du Kunstköder durchs Wasser, die kleine Beutefische imitieren. Gerade Barsche und Forellenkönnen solchen Reizen kaum widerstehen. Auch kleinere Räuber wie Döbel oder Rapfen beißen gerne an.
Die besten Köder fürs Spinnfischen:
-
Kleine Spinner, die sich drehend durchs Wasser bewegen und Lichtreflexe erzeugen
-
Gummifische, die wie echte Beutefische aussehen und flexibel geführt werden können
-
Jigköpfe, ideal für Boden-nahe Führung und feine Zupfer, um Räuber zu reizen
Spinnfischen ist perfekt für Anfänger, die Bewegung lieben. Du bleibst nicht stundenlang an einem Platz, sondern wanderst am Ufer entlang und probierst verschiedene Spots aus. Jeder Wurf ist wie ein neuer Versuch, den Räuber zu überlisten.

Perch Go Kit – dein Komplettset für Barsche
Im Perch Go Kit von JAEGER findest du bereits kleine ASTA-Köder, die sich ideal für Barsche eignen. So kannst du direkt starten, ohne dir jeden Köder einzeln zusammenzusuchen.
➔ Perch Go Kit jetzt entdeckenIm Perch Go Kit von JAEGER findest du bereits kleine ASTA-Köder, die sich ideal für Barsche eignen. So kannst du direkt starten, ohne dir jeden Köder einzeln zusammenzusuchen.

Barschangeln für Einsteiger – Tipps und Köder
Lerne, wie du Barsche erfolgreich überlistest – mit den besten Ködern, Techniken und Spots.
➔ Barschangeln für Einsteiger – Tipps und KöderWelche Angelrute eignet sich für Anfänger?
Du willst angeln lernen und fragst dich, welche Angelrute für Anfänger die richtige ist? Gute Nachricht: Du brauchst kein teures Profi-Setup. Für den Start reicht eine Allroundrute mit folgenden Eigenschaften:
-
Länge: 2 bis 2,70 Meter – kompakt und vielseitig
-
Wurfgewicht: 5–20 g – deckt die meisten Ködergrößen ab
-
Rolle: Eine 2000–3000er Stationärrolle – leicht, stabil und einfach zu bedienen
Stell dir deine Angelrute wie ein Schweizer Taschenmesser vor: leicht, flexibel und für fast jede Situation geeignet.
Das Perch Go Kit – dein perfektes Einsteiger-Set

Perch Go Kit – fange Barsche garantiert
Starte in Minuten mit der perfekten Kombination aus Rute, Rolle und Ködern. Dank JAEGER QuickStart Technologie fängst du Barsche doppelt so schnell – garantiert.
➔ Perch Go Kit jetzt entdeckenWenn du direkt loslegen möchtest, ohne stundenlang einzelne Teile zusammenzustellen, ist das PERCH GO KIT 2 die beste Wahl. Es ist die ultimative All-in-One-Lösung für erfolgreiches Barschangeln, perfekt abgestimmt für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Was macht das Perch Go Kit so besonders?
-
Multilayer Carbon Allroundrute (204 cm, 5–15 g)
Schneller Blank für straffe Rückmeldung und höchste Präzision. Extra leicht (108 g) und perfekt für Barsche. -
G-2000 Rolle mit Edelstahlgetriebe
Laufruhig und kraftvoll (Bremskraft 6,5 kg) – ideal abgestimmt für Räuber bis 6 kg. -
8-fach geflochtene Schnur (100 m, 0.15 mm, 6.5 kg Tragkraft)
Bereits aufgespult für sofortigen Start. -
Vorgefertigtes Carolina Rig + ASTA Shrimp Gummiköder
Einfach auswerfen und fangen – ohne komplizierte Knoten oder Montagen. -
Exklusive Boni:
✓ JAEGER Perch Manual mit Knoten, Rig-Führung & Ködertipps
✓ Robustes Ruten-Sleeve für optimalen Schutz unterwegs
Mit dem Perch Go Kit bist du nicht nur startklar, sondern angelst mit System, entwickelt mit Swiss Engineering, um dir maximale Effizienz und garantierte Fänge zu bieten.

Beste Angelrute für Hecht, Barsch & Co. – und wie du sie findest
Finde heraus, welche Rute du für Hecht, Barsch und andere Räuber brauchst, um erfolgreich zu angeln – ohne stundenlange Recherche.
➔ Beste Angelrute für Hecht, Barsch & Co.5 schnelle Tipps für deinen Angelstart
1. Sichere dir deinen Fischereischein oder Gastschein
Kein Angeln ohne Erlaubnis. Hol dir deinen Fischereischein oder kaufe einen Gastschein für dein Gewässer. Das gibt dir Sicherheit und zeigt Respekt vor Natur und Gesetz.
2. Starte an kleinen Seen oder Kanälen
Große Gewässer sind wie das offene Meer für Seefahrer: beeindruckend, aber herausfordernd. An kleinen Seen oder Kanälen findest du Fische leichter und lernst schneller, worauf es ankommt.
3. Nutze Köder, die wenig Technik erfordern
Als Anfänger brauchst du keine Hightech-Köder. Würmer, Mais oder vorgefertigte Montagen sind ideal, um deine ersten Fänge zu landen. Weniger Technik bedeutet mehr Fokus auf das Wesentliche.
4. Halte deine Ausrüstung simpel
Deine Angelausrüstung muss nicht aussehen wie das Arsenal eines Profis. Eine gute Allroundrute, eine einfache Rolle, Schnur, Haken und Köder – mehr brauchst du nicht. Stell dir deine Ausrüstung wie deinen Rucksack beim Wandern vor: leicht und funktional.
5. Lerne von erfahrenen Anglern vor Ort
Keine YouTube-Anleitung ersetzt den Rat eines erfahrenen Anglers am Wasser. Sprich mit ihnen, beobachte ihre Techniken und lass dir Tricks zeigen, die in keinem Lehrbuch stehen. So lernst du schneller und knüpfst Kontakte in die Angel-Community.
Dein perfektes Anfänger-Kit von JAEGER

Barsch Kollektion – alles für dein Egli-Abenteuer
Entdecke die besten Ruten, Rollen und Köder speziell für Barsche. Perfekt abgestimmt, damit du garantiert mehr fängst.
➔ Zur Barsch KollektionJAEGER Fishing Erfahrungen
Max L. aus Köln
★★★★★
„Ich habe mit dem Beginner Go Kit angefangen und direkt beim ersten Ausflug einen Barsch gefangen. Die Qualität ist top und alles war super erklärt.“
Sophie R. aus Hamburg
★★★★★
„Der Angelkurs von JAEGER hat mir viel Sicherheit gegeben. Ich hätte nie gedacht, dass Angeln so einfach sein kann, wenn man die Basics richtig lernt.“
Leon B. aus München
★★★★★
„Das Starter Bundle Forelle war genau das Richtige für meinen ersten Angeltrip. Ich habe gleich zwei Forellen gefangen und bin jetzt komplett angefixt.“