Barsche Angeln im Frühling: Tipps, Köder, Angelrute

Endlich Frühling und die Barsche sind zurück! Endlich denken sich wohl die meisten hier.  Die Sonne gewinnt an Kraft, das Wasser wird wärmer und die ersten dicken Flossen schieben sich vorsichtig ins Flachwasser. Für alle, die gern auf Barsch angeln, beginnt jetzt eine der spannendsten Phasen im Jahr.

Doch gerade im Frühjahr stellen sich viele dieselbe Fragen. Wo halten sich die Barsche jetzt auf und wie überlistet man sie wirklich? Zwischen Restwinter und Laichzeit verhalten sich die Räuber anders als im Sommer. Wer hier einfach drauflosangelt, verpasst die besten Chancen.

In diesem Guide zeigen wir dir deshalb, wo du im Frühling auf Barsche angeln solltest, welche Köder jetzt besonders gut funktionieren und vor allem welches Setup dich näher an den nächsten Barschrekord bringt.

Wo stehen Barsche im Frühling?

Im Frühjahr sind Barsche ständig in Bewegung. Sie wechseln zwischen tiefen Gumpen und flacheren Zonen. Je nachdem, wie warm das Wasser ist und ob die Laichzeit schon begonnen hat. Wer jetzt Barsch angeln will, sollte genau hinschauen, wo die Räuber gerade stehen.

Übergangszeit heißt nämlich auch Spotwechsel. Anfang Frühling findest du Barsche oft noch in tieferen Bereichen, besonders an Kanten, in Gumpen oder am Fuß von Spundwänden. Steigt die Wassertemperatur auf über 10 Grad, zieht es sie langsam Richtung Flachwasser. Dort bereiten sie sich aufs Laichen vor oder gehen danach direkt wieder auf Nahrungssuche. Timing ist alles. Gerade die Morgen- und Abendstunden bringen jetzt die meisten Bisse. Tagsüber wird’s schwieriger, vor allem bei klarem Wasser und Sonnenschein.

Die besten Hotspots für Barsch im Frühjahr

  • Krautfelder, in denen sie Deckung und Kleinfisch finden

  • Buhnenfelder und Hafenbecken mit Struktur

  • Flache Uferbereiche mit hartem Boden oder versunkenem Holz

Die besten Köder fürs Barschangeln im Frühjahr

Im Frühling sind Barsche oft launisch und genau das macht die Köderwahl auf Barsch so entscheidend. Die Wassertemperaturen sind wie bereits erwähnt noch niedrig, die Fische stehen tief oder im Übergang zum Flachwasser. Wer jetzt clever auswählt, kann richtig aber richtig abräumen.

Gummifische mit Low Action

Wenn das Wasser noch kalt ist, punkten Gummiköder mit wenig Eigenaktion. Unsere Empfehlung. ASTA oder PHOX, beides schlanke Gummis, die du langsam über den Grund jiggen kannst. Besonders effektiv, wenn du sie mit einem SCORP Chatterbait kombinierst. Der SCORP bringt Vibration und Druck ins Spiel. Praktisch genau das, was träge Frühjahrsbarsche aus der Reserve lockt.

barsch-angeln-im-fruehling.png

Creature Baits & Würmer bei Trübung

Ist das Wasser leicht eingetrübt, steigen die Chancen mit auffälligen, voluminöseren Baits. NEPA, PARA oder OPIS imitieren Würmer, Krebse und andere Bodenbewohner, eine perfekte Wahl, wenn die Barsche auf der Suche nach Laichresten oder Weichtieren sind.

Nach der Laichzeit geht’s rund

Sobald die Barsche abgelaicht haben, sind sie regelrecht ausgehungert. Jetzt darf’s auch etwas mehr sein. THOR, unser Hardbait-Klassiker, bringt Farbe, Druck und Laufverhalten mit und ist damit ideal für aktive Fische im Mittelwasser.

"Achte im Frühling auf natürliche, aber kontrastreiche Farben. Taupe Lime, Olive Gold oder Plum Olive haben sich bei wechselnden Lichtverhältnissen besonders bewährt."

Welche Rute für den Frühjahrsbarsch?

Beim Barsch angeln im Frühjahr kommt es auf zwei Dinge an. Erstmal eine feine Köderführung und ein Setup, das schnell einsatzbereit ist. Wer beides will, sollte sich das Perch Go Kit 2 von JAEGER genauer anschauen.

Perch-Go.png

Eine Box, alles drin.

Das Perch Go Kit 2 ist kein Zufallstreffer, sondern eine speziell für Barsche entwickelte Komplettlösung. Von der Multilayer Carbon Rute über die perfekt abgestimmte G-2000 Rolle bis hin zum fertig montierten Carolina Rig: Du bist in wenigen Minuten am Wasser einsatzbereit – und das garantiert mit Erfolg.

Was macht die Perch Go Rute so stark?

Mit 204 cm Länge, einem Wurfgewicht von 5–15 g und extra schneller Aktion ist sie wie gemacht für leichte Gummiköder, feine Twitchbaits oder Chatterbaits wie den SCORP. Die Rückmeldung ist direkt, die Spitze sensibel – ideal für den Frühjahrsbarsch.

Rolle und Schnur? Perfekt abgestimmt.

Die G-2000 Rolle läuft geschmeidig, hält bis zu 6,5 kg Bremskraft und kommt mit 8-fach geflochtener Schnur, bereits aufgespult. Kein Frickeln, kein Umspulen – einfach loslegen.

Plus: Ready-to-fish Setup

Das Carolina Rig ist bereits gebunden, der ASTA Shrimp Gummiköder in der Farbe taupe-lime im Paket enthalten. Das Rig gehört zu den fängigsten Montagen überhaupt, besonders bei vorsichtigen Barschen im Frühjahr.

Extra-Boni für dein Barschabenteuer:

  • „JAEGER Perch Manual“ mit den besten Tipps zur Köderführung

  • Robustes Ruten-Sleeve für den Transport

  • Kostenloser Versand & Geld-zurück-Garantie

FAQ

Wann ist Barsch Saison?

Die Hauptsaison startet im Frühling, direkt nach der Laichzeit. Ab etwa 10 °C Wassertemperatur werden Barsche wieder aktiv.

Welche Uhrzeit ist ideal für Barsche?

Morgens und abends sind die besten Zeiten zum barsch angeln, vor allem bei stabilem Wetter.

Was für eine Rute zum Barschangeln?

Eine leichte Barsch Angel mit 5–15 g Wurfgewicht, schneller Aktion und sensibler Spitze, wie die Perch Go Rute.

Wo stehen Barsche im Frühjahr?

In der Übergangsphase: morgens noch tief, bei steigenden Temperaturen auch im Flachwasser, z. B. Krautfelder, Hafenbecken oder seichte Ufer.

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor ihrer Veröffentlichung geprüft